Biografie
Wolfgang Gerstemeier
Meine Leidenschaft für die visuelle Gestaltung begann 1996 während meiner Ausbildung zum AV-Medienassistenten im Bereich Video + Fernsehen mit der Spezialisierung auf Grafikdesign, 3-D- und 2-D-Animation am MHE Essen. Dort erlangte ich ein fundiertes Verständnis für digitale Medien und die vielfältigen Techniken, die in der modernen Gestaltung zum Einsatz kommen.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Ausbildung war die intensive Auseinandersetzung mit der Kunst der digitalen Bildbearbeitung. Bereits damals begann ich, Airbrush-Techniken einzusetzen, um meine kreativen Ideen in visuelle Konzepte zu übersetzen und meine Fähigkeiten in der Mediengestaltung zu vertiefen. Die Verbindung aus traditioneller Kunst und digitalen Medien prägte meine Perspektive auf die visuelle Gestaltung nachhaltig.
2017 folgte der entscheidende Schritt in meiner künstlerischen Entwicklung: der Diplomabschluss am renommierten IBKK Institut für Kunst und Design. Dort konnte ich die Airbrushkunst in ihrer ganzen Tiefe erlernen und als eigenständiges Medium der bildnerischen Kunst begreifen.
Nach meinem Diplom hatte ich die Möglichkeit, bei internationalen Künstlerinnen und Künstlern wie Marissa Oosterlee und Roland Kuck mein Wissen zu erweitern und meine eigene Bildsprache zu schärfen. Diese Begegnungen haben meine künstlerische Handschrift geprägt, ohne sie festzulegen – so bewegen sich meine Werke heute zwischen realistischen Porträts, abstrahierten Darstellungen und experimentellen Farbkompositionen.
Neben Auftragsarbeiten und großformatigen Wandgestaltungen habe ich meine Werke auch in Ausstellungen präsentiert. Besonders prägend waren die Präsentationen im Kunst- und Galeriehaus, wo unter anderem meine Werke „Das gesunde Eis“, „Candle Light“ und „Zauber der Manege“ gezeigt wurden. Zudem nahm ich an thematischen Gruppenausstellungen wie der Reihe „Animalia“ teil, die meine Arbeiten in den Kontext zeitgenössischer Kunst setzte.
Darüber hinaus erschienen zu meinen Werken „Das gesunde Eis“ und „Verborgene Unterwasserwelten“ ausführliche Entstehungsberichte in der internationalen Fachzeitschrift Airbrush Step by Step. Diese Publikationen dokumentieren meinen künstlerischen Prozess Schritt für Schritt und geben Einblicke in Technik, Komposition und die konzeptionelle Entwicklung der Bilder.
Meine künstlerische Tätigkeit versteht sich als fortwährender Dialog zwischen Präzision und Intuition, Technik und Emotion. In meinen Workshops und Kursen teile ich diese Leidenschaft und eröffne anderen den Zugang zu einer Kunstform, die unzählige Ausdrucksmöglichkeiten bietet.
